Das deutsche Tennisteam bei Olympia 2024
Vom 26. Juli bis zum 11. August finden in Paris die 33. olympischen Sommerspiele statt. Somit ist die französische Hauptstadt nach 1900 und 1924 bereits zum dritten Mal Austragungsort der bedeutendsten Sportveranstaltung der Welt.
Mehr als 10.000 Athletinnen und Athleten aus über 200 Ländern treten in 32 Sportarten gegeneinander an und kämpfen um insgesamt 5084 Medaillen aus Gold, Silber und Bronze, deren jede ein Stück des Eiffelturms enthält. Fünfzehn davon werden im Tennis vergeben.
Ausgetragen wird das olympische Tennisturnier vom 27. Juli bis zum 4. August im ehrwürdigen Stade Roland Garros, dem Schauplatz der French Open. Team Deutschland geht mit neun Profis an den Start und will bei der Medaillenverteilung ein gewichtiges Wörtchen mitreden.
Mit diesen Profis geht Team Deutschland in Paris an den Start
Betreut von
Billie Jean King Cup-Kapitän Rainer Schüttler und
Davis Cup-Teamchef Michael Kohlmann, gehen in Paris neun Profis für Team Deutschland im Einzel, Doppel und Mixed an den Start, vier Damen und fünf Herren. Bei den
Damen sind dies:
🏆
Angelique Kerber🏆
Tatjana Maria🏆
Tamara Korpatsch🏆
Laura Siegemund
Und in der
Herrenkonkurrenz spielen:
🏆
Alexander Zverev🏆
Jan-Lennard Struff🏆
Dominik Koepfer🏆
Kevin Krawietz und Tim Pütz Erwartungsgemäß tritt das deutsche
Erfolgsduo Krawietz und Pütz nur im Doppel an. Das
zweite Herrendoppel bei Olympia bilden
Jan-Lennard Struff und Dominik Koepfer, während bei den
Damen Laura Siegemund mit Angelique Kerber und
Tatjana Maria mit Tamara Korpatsch um die Medaillen im Doppelspielen.
Zverev, der in Tokio an der Seite von Struff im Doppel auf Platz fünf landete, verzichtet dieses Mal auf den Start im Herrendoppel und tritt stattdessen in Paris
mit Laura Siegemund im Mixed an.
Die deutschen Spieler beim olympischen Tennisturnier im Überblick
Titelverteidiger
Alexander Zverev ist auch dieses Mal Deutschlands größte Medaillenhoffnung im Herreneinzel von Olympia. Mit seinem Triumph in Tokio wurde der gebürtige Hamburger zum
ersten deutschen Goldmedaillengewinner beim olympischen Tennisturnier der Herren und die Chancen auf eine Wiederholung stehen nicht schlecht.
Bislang spielt der 27-Jährige nämlich eine sehr gute Saison. So erreichte er bei den French Open zum ersten Mal in seiner Karriere das Finale, wo er Carlos Alcaraz in einem packenden Fünfsatzkrimi knapp unterlag. Im Stade Roland Garros und auf der roten Asche fühlt sich der Olympiasieger sichtlich wohl, sodass ihm in Paris wieder eine Medaille zuzutrauen ist.
Wenn nicht im Einzel, dann vielleicht im Mixed Doppel mit Spezialistin Laura Siegemund. Erst kürzlich gewann die 36-jährige auf dem roten Sand von Paris ihren insgesamt zweiten Grand-Slam-Titel im Mixed, an der Seite des Franzosen Édouard Roger-Vasselin. In Tokio vor drei Jahren reichte es mit Kevin Krawietz zwar nur zu Platz fünf, doch dieses Mal stehen die Chancen auf eine Medaille – auch dank Partner Zverev – deutlich besser.
Im Damendoppel ist die routinierte Filderstädterin ebenfalls eine ernstzunehmende Kandidatin. Sie konnte schon 14 WTA-Titel im Doppel gewinnen, mit dem Triumph bei den US-Open 2020 als bisherigem Höhepunkt. Im Einzel hat Siegemund allerdings höchstens Außenseiterchancen, liegt ihr letzter Turniergewinn auf der WTA-Tour doch bereits acht Jahre zurück.
Mit Routine zur Medaille?
Bei den Damen setzt Team Germany in Paris vor allem auf Routine.
Angelique Kerber ist wie
Laura Siegemund ebenfalls bereits 36 Jahre alt und Tatjana Maria feiert während der Sommerspiele sogar schon ihren 37. Geburtstag. Selbst „Nesthäkchen“
Tamara Korpatsch ist mit immerhin 29 Jahren auch kein Jungprofi mehr. Kerbers Medaillenchancen im Einzel sind bei diesen olympischen Sommerspielen eher gering. Seit ihrer Babypause hat die ehemalige Weltranglistenerste und Silbermedaillengewinnerin von Rio noch nicht wieder richtig Fuß gefasst auf der Tour. Wenn sie jedoch einen Lauf bekommt, ist der Linkshänderin immer noch eine Menge zuzutrauen – sowohl im Einzel, als auch im Doppel. Obwohl ihre Karrierebilanz in dieser Disziplin eher dürftig ausfällt. Aber mit Spezialistin Siegemund an ihrer Seite könnte durchaus eine Medaille drin sein.
Tatjana Maria's größte Chancen auf eine olympische Medaille dürften ebenfalls im Doppel liegen. Ihr letzter Titel liegt zwar schon einige Jahre zurück, aber an der Seite von Tamara Korpatsch, die eine sehr ordentliche Saison spielt, ist ihr eine Überraschung zuzutrauen. Im Einzel hingegen haben die deutschen Damen angesichts von Topspielerinnen wie French Open-Champion Iga Siwatek, Coco Gauff oder der frischgebackenen Wimbledon-Siegerin Barbora Krejcikova eher Außenseiterchancen.
Deutsche Herrenpower für Olympia
Neben Alexander Zverev gehen bei den Herren noch
Jan-Lennard Struff und
Dominik Koepfer im Einzel für Deutschland an den Start. Struff hat eine gute Sandplatzsaison gespielt, bei den French Open die dritte Runde erreicht und beim Sandplatzturnier in München den ersten ATP-Titel seiner Karriere im Einzel geholt. Bei seinen dritten olympischen Spielen will der 34-Jährige nun endlich über die zweite Runde hinauskommen.
Dominik Koepfer ist dies bei seiner Olympia-Premiere in Tokio bereits gelungen. Erst im Viertelfinale war für den inzwischen 30 Jahre alten Linkshänder Schluss. In Paris will er nun versuchen, an diese Leistung anzuknüpfen und auch im Doppel zusammen mit Partner Struff für Furore sorgen. Die größten Chancen auf eine deutsche Medaille im Herrendoppel haben jedoch
Kevin Krawietz und Tim Pütz. Der 32-jährige Krawietz konnte im Doppel bereits zweimal die French Open gewinnen und fühlt sich im Stade Roland Garros entsprechend wohl.
Partner Pütz, mit dem er schon in Tokio zusammen spielte und dort das Viertelfinale erreichte, ist mit acht ATP-Siegen ebenfalls ein echter Doppelspezialist. Aber dieses Mal soll es möglichst weiter gehen, als vor drei Jahren in Japan. Die Chancen dafür stehen sicherlich nicht schlecht.
Bestens ausgestattet mit der Team Germany Kollektion von adidas
Damit sich die deutschen Tennis-Asse voll und ganz aufs Spiel konzentrieren und auf dem Platz das Beste aus sich herausholen können, hat Ausstatter adidas für Olympia die
Team D-Kollektion entwickelt. Ob das atmungsaktive Freelift T-Shirt für Herren oder das luftig-leichte Y-Tanktop für Damen – die Kollektion vereint gekonnt Stil und Komfort, um die Leistung auf dem Platz ideal zu unterstützen.
Darüber hinaus umfasst die Mode von adidas für die olympischen Sommerspiele von Paris 2024 unter anderem tolle Freizeit-T-Shirts und Trainingsjacken, eine große Auswahl an Tennisschuhen sowie praktische Rucksäcke und Taschen.
Alle
Team D-Produkte erhältst du natürlich auch in unserem Tennis-Onlineshop – zu günstigen Preisen und schnell nach Hause geliefert.
MIT WIE VIEL TOPSPIN SPIELST DU WIRKLICH?
sei teil unserer community