Das waren die US Open 2024
Mit dem Finale der Herren sind die
US Open 2024 am Sonntag zu Ende gegangen. Der
Weltranglistenerste
Jannik Sinner besiegte den US-Amerikaner
Taylor Fritz souverän in drei Sätzen mit 6:3, 6:4, 7:5 und holte sich damit nach den Australian Open im Januar den zweiten Grand Slam-Titel seiner Karriere.
Im ersten Turnier nach seinem Doping-Wirbel stand der 23-Jährige unter besonderer Beobachtung, denn erst kurz vor den US Open war er nach zwei positiven Doping-Tests im Frühjahr freigesprochen worden.
Der 26-jährige Fritz stand zum ersten Mal in seiner Karriere im Finale eines Grand Slam-Turniers und ist nach Andy Roddick 2006 der erste männliche Tennisspieler aus den USA, dem dies gelang. Auf dem Weg ins Finale machte der hochgewachsene Rechtshänder unter anderem im Viertelfinale
Alexander Zverev's Traum vom ersten Titel bei einem Major zunichte.
Alcaraz und Djokovic scheiden überraschend früh aus
Das unerwartet frühe Aus von Zverev war aber nicht die einzige Überraschung des Turniers. French Open - und Wimbledon-Sieger
Carlos Alcaraz scheiterte bereits in der zweiten Runde, das Aus von Olympiasieger
Novak Djokovic folgte in der dritten Runde.
Dadurch kletterte
Zverev trotz seines frühen Ausscheidens auf Rang 2 der ATP-Weltrangliste und qualifizierte sich wie Jannik Sinner vorzeitig für die ATP Finals im November, um die Djokovic nach seinem frühen Ausscheiden noch zittern muss.
Für positives Aufsehen sorgte der Brite
Jack Draper. Der 22-jährige Linkshänder zog ohne Satzverlust ins Halbfinale ein, wo er dann allerdings, nachdem er sich mehrmals übergeben hatte, Sinner glatt in drei Sätzen unterlag.
Aryna Sabalenka: Mit der härtesten Vorhand zum Titel
In der Damenkonkurrenz setzte sich
Aryna Sabalenka in einem weitaus engeren Finale mit 7:5, 7:5 gegen
Lokalmatadorin
Jessica Pegula durch. Die 30-jährige US-Amerikanerin erreichte zum ersten Mal in ihrer Karriere das Endspiel bei einem der vier Majors und lieferte Sabalenka einen harten Kampf um den Titel.
Den die 26-jährige auch dank ihrer krachenden Vorhand – mit 129 Km/h schlug sie die härteste aller Teilnehmer, weiblich und männlich – am Ende für sich entschied. Nach den Australian Open 2023 und 2024 gewann die Belarussin damit in New York ihren dritten Grand-Slam-Titel.
Für einen Lichtblick bei den nicht so erfolgreichen deutschen Damen sorgte
Jule Niemeier, die ihre 2023 ein wenig verloren gegangene Stärke wiedergefunden hat und damit Hoffnung auf mehr machte. Erst in der dritten Runde unterlag die Dortmunderin
Olympiasiegerin
Qinwen Zheng.
Krawietz und Pütz im ersten gemeinsamen Grand-Slam-Finale
Das
deutsche Davis Cup Doppel
Kevin Krawietz und Tim Pütz spielte ein ausgezeichnetes Turnier und erreichte in Flushing Meadows sein erstes gemeinsames Grand Slam-Finale. Es war die erste Finalteilnahme eines deutschen Doppelteams in Flushing Meadows in der Open Era, doch leider sprang dieses Mal noch kein Titel am Ende heraus.
Hatten sie sich in ihrem packenden Halbfinale noch in drei Sätzen durchgesetzt, reichte es beim 4:6, 6:7 gegen die Australier Max Purcell und Jordan Thompson nur für den Silberteller der Finalisten. In die Enttäuschung über die Niederlage mischte sich bei „KraPütz“ aber schnell auch etwas Stolz angesichts ihrer hervorragenden Leistung beim Turnier.
Bei den Damen holten sich Ljudmyla Kitschenok und die frühere French Open-Siegerin Jelena Ostapenko den Titel, im Mixed setzte sich das italienische Doppel Sara Errani und Andrea Vavassori durch.
US Open Styles bei Tennis-Point
Die aktuellen US Open Styles gibt es noch in unserem Tennis-Onlineshop zu kaufen. Unter anderem führen wir
die
komplette Quiet Please Kollektion, in der wir Krawietz und Pütz bei den US Open so erfolgreich aufspielen gesehen haben. Angefangen bei den anthrazitfarbenen Sparkle Drop Shorts, über das Sparkle Receiver T-Shirt, bis hin zur Sparkle Return Trainingsjacke sowie viele weitere tolle Stücke.
Außerdem findest du bei uns natürlich auch die
Nike New York Styles von
Aryna Sabalenka und
JannikSinner sowie die
US Open adidas Kollektion von
Alexander Zverev und
Jessica Pegula sowie viele weitere US Open Styles, inklusive Tennisschuhen, Tennisschlägern, Saiten und vieles mehr!
MIT WIE VIEL TOPSPIN SPIELST DU WIRKLICH?
sei teil unserer community